Typografie

Spaceship erkundet zwei typografische Umgebungen: eine technische, abgerundete Schriftart Gotham Rounded und eine schlichtere, geometrischere Schriftart Proxima Nova.

Hero Image

Selbstbewusst und direkt ermöglicht Typografie einen freundlichen und gesprächigen Ton mit unserem Publikum.



Primäre Schriftart

Gotham Rounded ist eine freundliche Schriftart mit technischer DNA. Sie wird ausschließlich im Spaceship-Logo, bei Produkt-Submarken, Tools und den Identitäten des Teams verwendet. Die einzigen erlaubten Schriftschnitte sind Medium, Book und Light.









Sekundäre Schriftart

Proxima Nova ist ein Schlüsselelement der grafischen Umgebung von Spaceship. Sie ist die Hauptschriftart für unsere Texte und Informationen in allen Kommunikationskanälen. Fett, Medium, Regular und Light sind die einzigen Schriftschnitte, die bei dieser Schriftart verwendet werden dürfen.









Skalierung

Wir haben unser Schriftskalensystem mit dem Goldenen Schnitt (1:1,618) aufgebaut und alle notwendigen Größenstufen bestimmt, die wir benötigen. Mit dem Typografie-Skalenrechner modularscale.com können wir aus einer primären Basisgröße ein vollständiges Schriftskalenset erstellen. Da der Goldene Schnitt große Sprünge zwischen den Größen erzeugt, müssen wir eine sekundäre Basisgröße (das Doppelte der Basisgröße) hinzufügen, um einen nützlicheren Bereich zu erhalten. In diesem Beispiel zeigen wir eine Schriftskala basierend auf einer Basisgröße von 16 px.









Textstile

Proxima Nova kann sowohl für kleinformatigen Fließtext als auch für große Überschriften mit maximaler optischer Konsistenz verwendet werden. Die große Auswahl an Schriftschnitten erleichtert es, jeden Ton oder jede Botschaft zu vermitteln. Der Text sollte vorzugsweise linksbündig sein, zentrierte Ausrichtung kann jedoch bei Bedarf verwendet werden.




Für große Überschriften verwenden Sie fette Schrift, optisches Kerning, automatischen Zeilenabstand und 80 % Wortabstand.


Für normale Überschriften verwenden Sie fette Schrift, optisches Kerning, automatischen Zeilenabstand und 80 % Wortabstand.


Für kurze Zwischenüberschriften verwenden Sie mittlere oder reguläre Schriftschnitte, optisches Kerning, automatischen Zeilenabstand und 100 % Wortabstand.


Für lange Zwischenüberschriften verwenden Sie mittlere oder reguläre Schriftschnitte, optisches Kerning, automatischen Zeilenabstand und 100 % Wortabstand.


Für Absätze verwenden Sie reguläre oder leichte Schriftschnitte, metrisches Kerning, automatischen Zeilenabstand und 100 % Wortabstand.


Für kleinen Fließtext verwenden Sie reguläre oder leichte Schriftschnitte, metrisches Kerning, automatischen Zeilenabstand und 100 % Wortabstand.




Leitfaden


Verwenden Sie keine spezifischen Kerningwerte, weder positive noch negative.


Verwenden Sie keine spezifischen Zeilenabstände, weder enger noch weiter.


Verwenden Sie keine rechtsbündigen Absätze






Typografische Hierarchie

Die Typografie sollte die Hierarchie zwischen Überschriften, Zwischenüberschriften und Fließtext klar darstellen. Die richtige Kombination von Schriftschnitten und Größen schafft einen starken visuellen Kontrast und hilft, den Leser zu führen. Dies ist der Schlüssel zu einer effektiven Inhaltsstruktur.






Leitfaden


Verwenden Sie nicht die gleichen Schriftschnitte für verschiedene Inhaltstypen


Behalten Sie die Gewichtungsbeziehung von oben nach unten bei, also stärkere Überschriften, leichtere Zwischenüberschriften oder Fließtexte.


Verwenden Sie keine ähnlichen Schriftgrößen und Schriftschnitte für verschiedene Inhaltstypen.






Sichere Abstände

Um maximale Lesbarkeit zu gewährleisten, verwenden wir das Zeilenmaß der Überschrift als Referenz, um sichere Abstände zu den folgenden Textblöcken festzulegen.









Farbkombinationen

Schrift auf einfarbigen Hintergründen sollte nur in den unten aufgeführten Farbkombinationen verwendet werden.






Leitfaden


Verwenden Sie keine anderen Farben, SDS-Hilfsfarben oder Submarkenfarben für irgendeine Schriftart.


Verwenden Sie keine SDS-Blau-Schrift auf Hilfs- oder Submarkenfarben. Verwenden Sie nur Weiß oder Dunkelgrau.


Achten Sie auf das Kontrastverhältnis zwischen Schrift und Hintergrund. Verwenden Sie keine Hilfsfarben, Tönungen oder Schattierungen.






Hintergründe

Kontrast und Lesbarkeit sind entscheidende Elemente, die bei der Verwendung von Schrift auf Bildern oder farbigen Hintergründen zu berücksichtigen sind.






Leitfaden


Vermeiden Sie die Verwendung von SDS-Blau auf komplexen Bildern oder Illustrationen. Dies gilt für helle und dunkle Bilder.


Platzieren Sie keinen Text auf kontrastreichen Bildern. Dies gilt für helle und dunkle Bilder.


Überladen Sie Bilder nicht mit Text. Ausgewogenheit ist der Schlüssel zu effektiver Kommunikation.